Die Sehnsucht nach vollen und dichten Haaren erstreckt sich nicht nur auf den Kopf, sondern auch auf den Bart eines Mannes, der idealerweise dicht, voll und schön geschwungen sein soll. Eine Barttransplantation bezeichnet den Prozess, bei dem Haarfollikel aus dem Spenderbereich am Hinterkopf oder anderen Körperregionen entnommen und in die kahlen oder lichten Bereiche des Bartes transplantiert werden. Dieser etwa zweistündige, schmerzfreie Eingriff erfreut sich sowohl bei Frauen als auch bei Männern großer Beliebtheit."
"In folgenden Fällen kann eine Barttransplantation sinnvoll sein: Brandverletzungen im Bereich des Bartes, angeborene Fehlbildungen des Bartes, Haarausfall im Bartbereich aufgrund erblicher Veranlagung, Überzupfen des Bartes. Erkrankungen wie Schuppenflechte (Psoriasis) oder durch Allergene verursachte Ekzeme können ebenfalls Gründe für Haarausfall im Bartbereich sein. Ob eine Barttransplantation in solchen Fällen sinnvoll ist, sollte im Einzelfall von einem Dermatologen beurteilt werden."